Nahtzugabe
Die Nahtzugabe ist der schmale, später innen liegende Stoffstreifen neben der Naht.
Bei den meisten Schnittmustern entsprechen die Kanten des Papierschnittes den Nahtlinien.
Beim Zuschneiden musst Du daher die entsprechende Nahtzugabe "zugeben".
Es gibt auch Schnittmuster, bei denen die Nahtzugabe bereits im Papierschnitt enthalten ist. Speziell bei den modernen eBooks, englischen und amerikanischen Schnittmustern ist das oft der Fall.
Bemühe Dich, mit gleichmäßig breiten Nahtzugaben zuzuschneiden, wenn dann die Stoffkanten aufeinander liegen, kannst Du sicher sein, daß auch
die Nahtlinien aufeinandertreffen.
Nahtzugaben sollten etwa 1-1,5cm breit sein. Bei Säumen musst
Du zusätzlich noch die Saumzugabe "zugeben",
wenn diese nicht bereits im Schnitt berücksichtigt ist.
Sehr grobe und lose gewebte Stoffe solltest Du mit breiteren Nahtzugaben zuschneiden und nähen, damit sich die Nähte nacher nicht auflösen.
Wenn u noch wenig Übung beim Zuschnitt hast, solltest Du ein Maßband zur Hilfe nehmen, oder
die Nahtzugabe mit einem Kreiderädchen anzeichnen.