waschen, föhnen, legen,... | |
In Deutschland verkaufte Textilien müssen mit genormten Pflegehinweisen versehen sein. Der Hersteller verbürgt sich damit für die Qualität seines Produktes, auch nach der auf dem Etikett angegebenen Behandlung. Daher sollten Sie diese Hinweise unbedingt beachten Wenn Sie Stoff zum selber Nähen kaufen, sollten Sie die Pflegehinweise notieren. Meist finden Sie ein Etikett am Stoffballen - ansonsten sollten Sie den/die Verkäufer/in danach fragen. Bei einfachen Baumwollstoffen ist das natürlich nicht unbedingt nötig, bei ausgefallenerem Material unter Umständen schon, wenn Sie lange Freude an Ihrer Arbeit haben möchten. Wenn Sie mehrere unterschiedliche Materialien zusammen verarbeiten, sollten Sie sich schon vor dem Zuschneiden darüber Gedanken machen, ob und wie Sie das fertige Stück nacher pflegen können. |
|
Waschen: | |
![]() ![]() ![]() ![]() Diese Symbole bedeuten, dass Sie das Teil ganz normal in der Maschine waschen können. Die Zahl in dem Bottich gibt die maximale Wassertemperatur in Grad Celsius an. |
|
![]() ![]() ![]() ![]() Ein Strich unter dem Bottich bedeutet: "Schonwäsche" bei der angegebenen Temperatur. Das bedeutet möglichst geringe mechanische Belastung für das Material, also: Viel Wasser, bzw. wenig Wäsche und langsam schleudern. |
|
![]() Textilien mit diesem Symbol verlangen nach dem speziellen Wollwaschgang ihrer Waschmaschine oder schonender Handwäsche. |
|
![]() Handwäsche bei maximal 40 Grad Wassertemperatur. Schonend bewegen, spülen und wringen. |
|
![]() Hier darf gar nicht mit Wasser gewaschen werden. Textilien mit diesem Symbol müssen Sie chemisch reinigen lassen. |
|
Trocknen: | |
![]() ![]() ![]() Dies sind Hinweise für den Gebrauch eines Wäschetrockners. Zwei Punkte bedeuten: Uneingeschränkt trocknergeeignet. Ist nur ein Punkt in der Trommel abbgebildet, dürfen Sie mit reduzierter Hitze (ca. 60ºC) trocknen. Ist das Symbol "durchgestrichen", bedeutet das natürlich: Nicht in den Wäschetrockner! |
|
![]() Kleidungsstücke, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, sollten Sie liegend trocknen, damit sie nicht ausleiern. |
|
Bügeln: | |
![]() ![]() ![]() ![]() 1Punkt: Bügeln bei niedriger Temperatur (ca. 110ºC)ohne Dampf! 2Punkte: Bügeln bei mittlerer Temperatur (ca. 150ºC) 3Punkte: Bügeln bei hoher Temperatur (ca. 200ºC) Durchgestrichenes Bügeleisen: Nicht bügeln! |
|
weitere Hinweise: | |
Für einige Pflegehinweise gibt es keine Symbole,
daher finden sich auf den Etiketten oft kurze Texte wie "nicht schleudern", die auch Ihre Beachtung verdient haben. "Von links Waschen" verhindert dass die Außenseite des Stoffes durch Reibung in der Waschmaschine zu stark strapaziert wird. "Von links Bügeln" ist zwar lästig aber manchmal nötig, vor allem wenn es sich um Textilien mit sogenannten "Foliendrucken" handelt, die schmelzen und verschmieren nämlich bei Hitze. |
|
Chemische Reinigung: | |
![]() Für "Normalsterbliche" ist nur obiges Symbol interessant. Es bedeutet, dass Sie sich den Weg zur Chemischen Reinigung sparen können. Bei so gekennzeichneten Textilien müssen Sie allerdings auch vorsichtig mit Fleckenwasser und anderen Lösungsmitteln sein. |
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Diese Zeichen geben an, wie und womit das Material in der chemischen Reinigung zu behandeln ist. Die Buchstaben in den Kreisen sind Kürzel für verschieden Lösungsmittel, am Dreieck erkennt der Profi, ob er dem Teil mit Chlor zu Leibe rücken darf oder nicht. |